Unsere Pflegewohngemeinschaften

Wenn ein Leben im eigenen Zuhause durch fortschreitende Pflegebedürftigkeit nicht mehr möglich ist, wünschen sich die meisten älteren Menschen ein umsorgtes Leben in häuslich-familiären Strukturen.

Diesem Wunsch kann mit ambulanten Wohnformen begegnet werden. Es wird ein Leben in einer kleinen Gruppe von bis zu 12 Bewohnern ermöglicht. Hier kann Individualität, Selbstbestimmtheit und 24-Stunden-Umsorgung durch Pflegekräfte verbunden und ein lebenslanges Verbleiben in der WG, auch mit einer fortgeschrittenen dementiellen Erkrankung oder einer steigenden Pflegebedürftigkeit, ermöglicht werden.

Wir, die Pflegeteam Stefanie GmbH, sind stolz darauf, dass wir mit unserem ambulanten Pflegedienst bereits seit über 10 Jahren Pflegewohngemeinschaften umsorgen dürfen.

Am Hahnenschnabel

Das ehemalige Naturfreundehaus wurde von Wolfgang und Stefanie Brenner in den Jahren 2022 und 2023 zu einer modernen Wohn- und Pflegegemeinschaft umgebaut. Sie bietet Platz für 12 Bewohner. Im EG befindet sich ein großzügiger Gemeinschaftsraum mit angrenzender Terrasse, ein Lesezimmer mit Panoramafenster zur Heide, die offene maßgefertigte Küche und 4 Einzelzimmer mit eigenem Bad, Dusche und WC.

Das 1. Obergeschoss ist bequem mit dem Aufzug erreichbar und hat 8 geräumige Einzelzimmer jeweils mit Bad, Dusche und WC.

Die Wohn- und Pflegegemeinschaft am Hahnenschnabel wurde im Mai 2023 eröffnet und bietet gehobenen Wohnkomfort in exklusiver Lage.

Besonderheiten:

  • Weiter Blick über die Stadt
  • Tolle Lage am Waldrand und an der Heide
  • Alle Wege um das Haus und am Waldrand sind geteert und mit dem Rollator und Rollstuhl befahrbar
  • In herzlicher Atmosphäre fühlen sich die Bewohner sicher und geborgen
  • Wunderbare kulinarische Versorgung durch Hauswirtschaftsmeisterin

Haus Josef

Im neu renovierten Haus Josef haben sich zum 01. Februar 2017 pflegebedürftige Personen zu einer Pflege-WG zusammengeschlossen. Seinen Namen erhielt es vom Stiftungsbegründer Josef Mayer.

Das Haus verfügt über zwölf Plätze. Auf jeder Etage befindet sich ein behindertengerechtes Bad.

Der große Wohn-Ess-Bereich mit offener Küche bietet optimale Voraussetzungen zum WG-Leben. Die Gemeinschaftsräume wurden durch die Bewohner liebevoll nach ihrem Geschmack eingerichtet.

Besonderheiten:

  • Der Alltag ist bunt! Singen, lachen und kreativ sein…
  • In der Wohngemeinschaft ist für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt
  • In der WG herrscht ein sehr familiäres und freundschaftliches Miteinander

Villa Schlossblick

Die ehemalige Mairolvilla im Südtiroler Baustil bietet im EG wunderschönen Wohnraum mit traumhaftem Ausblick über Heide und Stadt bis hinüber zum Schloss Hellenstein. Daher erhielt die Wohngemeinschaft den Namen Villa Schloßblick
von ihren Bewohnern.

Auf einer Ebene befinden sich der großzügige Gemeinschaftsraum mit Panoramafenster und Balkon sowie die Küche und 8 Bewohnerzimmer jeweils mit Dusche Bad und WC. Die Villa Schlossblick verbindet komfortables Wohnen in bester Lage mit Pflege auf hohem Niveau.

Besonderheiten:

  • Traumhafter Blick über Heidenheim und auf das Schloss
  • Alltagsaktivitäten fördern die Bewohner
  • Gesellschaft ist jederzeit möglich – durch ein ebenerdiges
    Konzept können sich die Bewohner komplett barrierefrei
    zwischen ihren individuellen Zimmern und den Gemeinschaftsräumen
    bewegen